Wieso fallen mir Veränderungen immer so schwer? Was steckt dahinter? In diesem Buch wird diese Frage, mit gleichzeitig kritischem Blick auf unser aktuelles Bildungssystem, sehr einfach und verständlich geklärt. Denn die notwendige Kompetenzen, die wir für die Zukunft benötigen, um weiterhin erfolgreich zu sein, werden so nur schwer zu vermitteln sein.
Gönnen Sie sich und Ihrer Seele eine kurze Auszeit und legen Sie sich dieses geistreiche Buch neben einer Tasse Tee oder Kaffee zu und genießen Sie das entspannte Ambiente.
Portrait
Eckart Oesterle wurde 1971 in München geboren. Nach einem kurzen Einstieg in die Berufswelt als Steuerfachgehilfe, merkte er sehr schnell, dass die Arbeit mit Menschen seine Leidenschaft ist. Er studierte deshalb an der Katholischen Hochschule in München-Haidhausen Soziale Arbeit mit dem Studienschwerpunkt Erwachsenenbildung und bereits während des Studiums zog es ihn als Praktikant in die Wirtschaft zurück.
Knapp 20 Jahre arbeitete er bei einem international tätigen Versicherungskonzern in der Personalentwicklung, als Personalreferent und zuletzt 9 Jahre im Gesundheitsmanagement, als Berater. Dabei war er als praktischer Sozialberater, Themenverantwortlicher, Konzeptentwickler und als verantwortlicher Referent für die psychische Gesundheit der Mitarbeiter tätig.2014 entdeckte er in einem Projekt mit Prof. Dr. med. Tobias Esch die Neurobiologie und absolvierte deshalb ab 2017 den Masterstudiengang „Master of cognitive Neuroscience“ an der Academy of Neuroscience in Köln.
Bereits seit dem Jahr 2010 ist er freiberuflich als Coach und Trainer tätig. Seine Schwerpunkte sind die Bereiche Persönlichkeitsentwicklung, Gesundheitsmanagement, Berufsorientierung und Lebensveränderung. Basis für seine Vorträge, Beratungen, Coachings und Trainings sind systemisches Denken und natürlich die Neuropädagogik.
Gerne können Sie Eckart Oesterle auch unter www.eckart-oesterle.de besuchen.
Und bitte vergessen Sie, trotz der schwierigen Zeiten, nicht, so oft wie möglich, einfach glücklich zu sein – positives Denken ist eine der besten Therapien.