ACHTUNG: STRESSFREIE ZONE!
Sie suchen einen Ausgleich zum stressigen Alltag? Gönnen Sie sich und Ihrer Seele eine kurze Auszeit und legen Sie sich dieses geistreiche Buch neben einer Tasse Tee oder Kaffee zu und genießen Sie das entspannte Ambiente.
In einer medial übersättigten und (viel zu) schnellen Welt, erkranken immer mehr Menschen an den Folgen der steigenden Geschwindigkeit, die uns durch das Leben hetzen lässt und dabei psychische Spuren wie Angst und Unruhe hinterlassen. Alles scheint möglich, wenn ich nur will und genügend Fleiß einsetze, aber dabei handelt es sich um irreführende Leitbilder mit denen die meisten von uns groß geworden sind. Die Evolution hat uns in Millionen von Jahren zu dem gemacht, was wir sind. Zeitlich gesehen sind industrielle Revolution und das digitale Zeitalter dagegen nur ein Staubkorn. Wir müssen erst lernen in dieser neuen Zeit anzukommen und das wird uns nicht gelingen wenn wir nach dem Motto schneller, höher, weiter agieren.
Durch verschiedenen Übungen von Sprache, Bewegung, Entspannung bis hin zur Ernährung regt Eckart Oesterle den Leser dazu an, sich mit dem Begriff "Stress" und sich Selbst, der eigenen Person, viel intensiver auseinanderzusetzen. Diese werden dann jeweils mit einer Take-Home-Message abgerundet.
Portrait
Eckart Oesterle wurde 1971 in München geboren. Nach einem kurzem Einstieg in die Berufswelt als Steuerfachgehilfe, merkte er sehr schnell, dass die Arbeit mit Menschen seine Leidenschaft ist. Er studierte deshalb an der Katholischen Hochschule in München-Haidhausen Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Erwachsenenbildung und bereits während des Studiums zog es ihn als Praktikant in die Wirtschaft zurück.
Knapp 20 Jahre arbeitete er bei einem international tätigen Versicherungskonzern in der Personalentwicklung, als Personalreferent und zuletzt 9 Jahre im Gesundheitsmanagement als Berater. Dabei war er als praktischer Sozialberater, Themenverantwortlicher, Konzeptentwickler und als verantwortlicher Referent für die psychische Gesundheit der Mitarbeiter tätig.
2014 entdeckte er in einem Projekt mit Prof. Dr. med. Tobias Esch die Neurobiologie und absolvierte deshalb ab 2017 den Masterstudiengang "Master of cognitive Neuroscience" an der Academy of Neuroscience in Köln. Parallel ist er bereits seit dem Jahr 2010 freiberuflich als Coach und Trainer tätig. Seine Schwerpunkte sind die Bereiche Personalentwicklung, Gesundheitsmanagement Berufsorientierung und Lebensveränderung. Basis für seine Vorträge, Beratungen, Coachings und Trainings sind systematisches Denken und natürlich, mittlerweile auch die Neuropädagogik.
All diese Erfahrungen zeigten ihm, dass es einfach für viele Menschen insgesamt zu viel ist. Um aber gesund, mit Mut und gut gelaunt weiterleben zu können, müssen wir Verantwortung für uns selbst übernehmen.
Dieses Buch soll eine möglichst einfache und praktische Hilfe sein, um Ihr Leben eigenverantwortlich zu gestalten.
Gerne können Sie Eckart Oesterle auch unter www.eckart-oesterle.de besuchen.
Und vergessen Sie nicht, "seien Sie so oft wie möglich einfach glücklich - Lachen ist ein wunderbarer Therapeut."